Frei von Nagern in Salzburg und Umgebung

KAIN­BERGER BEFREIT SIE VON MÄUSEN UND RATTEN

Mäuse– oder Rat­ten­pla­gen sind lästig. Die Profis von Kain­berger Schädlings­bekämp­fung schaf­fen Abhilfe. Wahlweise kön­nen die Nagetiere mit speziellen Ködern und Schlag­fallen bekämpft oder in Lebend­fallen gefan­gen werden.

 

Sie wollen mehr über die Bekämp­fung von Nagern wis­sen? Dann kon­tak­tieren Sie Kain­berger Schädlings­bekämp­fung in Salzburg.
Ihre Profis in Sachen Schädlings­bekämp­fung beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns
Mäuse und Ratten

Bekämpfung

Vorgehensweise:

  • Beurteilung des Befalls
  • Sichtung der Verstecke und Nester
  • Mängel in der Bausubstanz analysieren
  • Einsatz der geeigneten Systeme, Giftköder oder Schlagfallen
  • Alle Köderstationen sind zugriffsgeschützt und versperrbar
  • Prävention gegen Schadnager

 

Auswirkungen durch Nager:

  • Krankheitsüberträger
  • Materialschäden
  • Schäden an Vorräten

Sie wollen frei von Nagern bleiben, dann kontaktieren Sie unsere Experten.

Kontaktieren Sie uns
Wühlmäuse

Wühlmäuse - der Albtraum für jeden Garten

  • Abklärung, ob es sich um eine Wühlmaus handelt
  • Einsatzbesprechung vor Ort
  • Gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung
  • Der Garten bleibt ohne Schaden

Sie wollen frei von Nagern bleiben, dann kontaktieren Sie unser Experten.

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.